Anwaltskanzlei in Aachen & Köln | Anwalt für Umgangsrecht – Kontakt zu Ihrem Kind sichern
Umgangsrecht – Kontakt zu Ihrem Kind sichern
Wann ist eine Umgangsregelung notwendig?
Nach einer Trennung oder Scheidung bleibt die Bindung zu beiden Elternteilen für Kinder von zentraler Bedeutung. Das Umgangsrecht schützt diese Beziehung gesetzlich. Wenn Eltern sich über den Umfang oder die Ausgestaltung des Kontakts nicht einig werden, müssen klare Umgangsregelungen getroffen werden. Auch Großeltern oder andere enge Bezugspersonen können ein Umgangsrecht haben. Wir helfen Ihnen, das Umgangsrecht durchzusetzen oder faire Lösungen zu gestalten – immer mit Blick auf das Wohl des Kindes.
Inhaltsverzeichnis
Was regelt das Umgangsrecht?
Das Umgangsrecht umfasst:
-
Das Recht des Kindes auf regelmäßigen Kontakt zu beiden Elternteilen
-
Das Recht der Eltern auf persönlichen Umgang mit ihrem Kind
-
Möglichkeiten zum Kontakt für andere Bezugspersonen, etwa Großeltern oder Stiefeltern
Das Umgangsrecht ist unabhängig vom Sorgerecht. Auch ein Elternteil ohne Sorgerecht hat grundsätzlich ein Recht auf Umgang, es sei denn, der Kontakt würde das Kindeswohl gefährden.
Kräfte bündeln, erfolgreich streiten!
Schnell, kompetent & ohne Risiko – Ihre erste Einschätzung vom Fachanwalt.
Welche Folgen hat die Missachtung des Umgangsrechts?
Wer das Umgangsrecht eines anderen Elternteils vereitelt oder behindert, muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen:
-
Ordnungsgeld oder Ordnungshaft bei Zuwiderhandlungen gegen gerichtliche Umgangsregelungen
-
Negative Auswirkungen auf künftige Sorgerechtsentscheidungen
-
Zwangsvollstreckung zur Durchsetzung des Umgangsrechts
-
Einschaltung des Jugendamtes zur Vermittlung und Unterstützung
Das Kindeswohl steht dabei stets im Vordergrund – beide Elternteile müssen darauf achten, die Beziehung des Kindes zum anderen Elternteil zu respektieren.
Wie läuft ein Umgangsrechtsverfahren ab?
Ein Verfahren zur Regelung des Umgangsrechts verläuft meist folgendermaßen:
-
Antrag auf Umgangsregelung beim Familiengericht
-
Anhörung der Eltern und gegebenenfalls des Kindes
-
Einschaltung des Jugendamtes zur Mediation oder Stellungnahme
-
Gerichtliche Entscheidung über Umfang, Häufigkeit und Modalitäten des Umgangs
-
Möglichkeit der späteren Anpassung bei veränderten Umständen
Unsere Kanzlei begleitet Sie bei jedem Schritt und setzt sich für eine kindgerechte und durchsetzbare Lösung ein.
Ihr Recht – Unsere Unterstützung
Holen Sie sich eine kostenfreie Ersteinschätzung von unseren Experten – schnell & unverbindlich.
Wie können Ihre Rechte im Umgangsverfahren geschützt werden?
Unsere Strategien umfassen:
-
Erarbeitung und Vertretung eines umsetzbaren und am Kindeswohl orientierten Umgangskonzepts
-
Verteidigung gegen ungerechtfertigte Umgangsbeschränkungen
-
Vertretung bei Anträgen auf begleiteten Umgang in schwierigen Fällen
-
Unterstützung bei der Durchsetzung bestehender Umgangsvereinbarungen
Wir entwickeln Lösungen, die sowohl rechtlich fundiert als auch im Interesse Ihres Kindes sind.
Worauf sollten Sie beim Umgangsrecht achten?
-
Halten Sie Umgangsvereinbarungen klar und schriftlich fest
-
Versuchen Sie zunächst eine einvernehmliche Lösung, bevor das Gericht eingeschaltet wird
-
Achten Sie darauf, den Umgangskontakt nicht zu beeinflussen oder zu behindern
-
Bei Problemen frühzeitig rechtliche Hilfe suchen, um Eskalationen zu vermeiden
-
Stellen Sie immer das Kindeswohl über persönliche Konflikte
Klare Antworten auf Ihre Rechtsfragen
Wir helfen Ihnen weiter – direkt & ohne Verpflichtung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann der Umgang gerichtlich eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?
Wer trägt die Kosten für den Umgang?
Kann das Kind selbst entscheiden, ob es Umgang haben möchte?

Einfach & bequem
kostenfreier Erstkontakt
Schnell, kompetent & ohne Risiko – Ihre erste Einschätzung vom Rechtsanwalt
Warum Sie sich an uns wenden sollten
Unsere Kanzlei verfügt über umfassende Erfahrung im Familienrecht und setzt sich engagiert für Ihr Umgangsrecht ein. Wir bieten Ihnen:
-
Persönliche und einfühlsame Beratung
-
Durchsetzung und Verteidigung von Umgangsrechten vor Gericht
-
Vertretung in Mediationsverfahren zur Konfliktvermeidung
-
Entwicklung nachhaltiger Umgangsregelungen im Sinne des Kindeswohls
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung – wir stehen an Ihrer Seite.
