Inhaltsverzeichnis

Welche besonderen Unfallarten gibt es?

Zu den besonderen Unfallarten gehören unter anderem:

  • Wildunfälle: Hier gelten spezielle Meldepflichten und Versicherungsregeln.
  • Unfälle mit Fußgängern oder Radfahrern: Oft mit komplexen Haftungsfragen verbunden.
  • Unfälle auf Privatgrundstücken: Andere rechtliche Regelungen als auf öffentlichen Straßen.
  • Fahrerflucht (§ 142 StGB): Strafbare Handlung mit hohen Konsequenzen.
  • Unfälle durch Aquaplaning oder Glatteis: Wer haftet bei schlechten Wetterbedingungen?
Je nach Art des Unfalls sind unterschiedliche gesetzliche Vorschriften und Pflichten zu beachten.

Kräfte bündeln, erfolgreich streiten!

Schnell, kompetent & ohne Risiko – Ihre erste Einschätzung vom Fachanwalt.

Welche rechtlichen Konsequenzen haben besondere Unfallarten?

Die möglichen Strafen und Folgen eines Unfalls hängen von der Unfallart ab:

  • Wildunfall: Meldung bei Polizei und Versicherung erforderlich, sonst droht der Vorwurf der Fahrerflucht.
  • Unfall mit Fußgängern/Radfahrern: Mögliche Haftung für Personenschäden und strafrechtliche Ermittlungen.
  • Unfall mit Fahrerflucht: Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren (§ 142 StGB).
  • Wetterbedingte Unfälle: Kann zu einer Teilschuld führen, wenn die Witterungsverhältnisse nicht beachtet wurden.
  • Unfälle auf Privatgrundstücken: Oft zivilrechtliche Auseinandersetzungen mit Versicherungen oder Geschädigten.
In schweren Fällen kann ein Fahrverbot oder der Entzug der Fahrerlaubnis drohen.

Wie läuft ein Verfahren nach einem besonderen Unfall ab?

Ein Verfahren nach einem Verkehrsunfall kann verschiedene Phasen durchlaufen:

  1. Polizeiliche Aufnahme des Unfalls: Je nach Unfallart nimmt die Polizei Ermittlungen auf.
  2. Feststellung der Haftung: Versicherungen und Sachverständige prüfen die Schuldfrage.
  3. Anhörung des Fahrers: Falls ein Verkehrsverstoß oder eine Straftat im Raum steht.
  4. Ermittlungsverfahren durch die Staatsanwaltschaft: In schwereren Fällen wie Fahrerflucht oder Personenschäden.
  5. Gerichtliche Entscheidung oder außergerichtliche Einigung: Falls eine Schuldfrage oder Schadensersatzforderung strittig ist.
Unsere Kanzlei begleitet Sie durch den gesamten Prozess und setzt sich für Ihre Rechte ein.

Ihr Recht – Unsere Unterstützung

Holen Sie sich eine kostenfreie Ersteinschätzung von unseren Experten – schnell & unverbindlich.

Wie können Sie sich nach einem Unfall rechtlich schützen?

Je nach Unfallart gibt es unterschiedliche Verteidigungsansätze:

  • Nachweis der Unvermeidbarkeit: Besonders wichtig bei Wildunfällen oder wetterbedingten Unfällen.
  • Fehlende Beweise für Fahrerflucht: Falls nicht eindeutig nachgewiesen werden kann, dass Sie den Unfallort absichtlich verlassen haben.
  • Mithaftung des Unfallgegners: Besonders bei Unfällen mit Fußgängern oder Radfahrern kann eine Mitschuld vorliegen.
  • Fehlende Schuld durch ordnungsgemäßes Fahrverhalten: Falls der Unfall durch äußere Umstände verursacht wurde.
Wir analysieren die Beweislage und setzen uns für Ihre Entlastung ein.

Was sollten Sie tun, wenn Sie in einen besonderen Unfall verwickelt sind?

Falls Sie in einen Unfall verwickelt sind, beachten Sie folgende Tipps:

  • Unfallstelle sichern und Verletzten helfen.
  • Die Polizei rufen, wenn es gesetzlich erforderlich ist (z. B. Wildunfall, Personenschaden).
  • Keine Schuldeingeständnisse am Unfallort machen.
  • Beweise sichern: Fotos, Zeugen und Dashcam-Aufnahmen können hilfreich sein.
  • Schnellstmöglich eine Kanzlei kontaktieren, um rechtliche Fehler zu vermeiden.

Klare Antworten auf Ihre Rechtsfragen

Wir helfen Ihnen weiter – direkt & ohne Verpflichtung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ja, in den meisten Bundesländern ist eine Meldung bei der Polizei erforderlich, um den Versicherungsschutz nicht zu verlieren.

Ein unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kann als Fahrerflucht gewertet werden, was strafrechtliche Konsequenzen hat.

Nicht zwingend – wenn der Fußgänger oder Radfahrer grob fahrlässig gehandelt hat, kann eine Mitschuld vorliegen.

Warum Sie sich an uns wenden sollten

Unsere Kanzlei ist auf Verkehrsrecht spezialisiert und bietet Ihnen eine kompetente Verteidigung nach einem besonderen Unfall. Wir helfen Ihnen bei:

  • Prüfung der Schuldfrage und Verteidigung gegen ungerechtfertigte Vorwürfe
  • Vertretung bei Ermittlungsverfahren wegen Fahrerflucht oder fahrlässiger Körperverletzung
  • Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen gegenüber der Versicherung
  • Gerichtlicher Vertretung durch erfahrene Verkehrsrechtler
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Möglichkeiten prüfen und Ihre Rechte schützen.

Artikel zum Thema Besondere Unfallarten

Nach oben scrollen