Inhaltsverzeichnis

Was passiert im Hauptverfahren?

Das Hauptverfahren ist die Phase eines Strafprozesses, in der das Gericht über Schuld oder Unschuld des Angeklagten entscheidet. Es umfasst:

  • Die mündliche Verhandlung vor dem zuständigen Gericht (Amtsgericht, Landgericht oder Oberlandesgericht).
  • Die Beweisaufnahme, bei der Zeugen, Gutachter und Sachverständige gehört werden.
  • Die Plädoyers von Staatsanwaltschaft und Verteidigung, in denen die jeweiligen Positionen dargelegt werden.
  • Das Urteil des Gerichts, das auf Grundlage der Beweise und der rechtlichen Bewertung gefällt wird.
Der Ausgang des Hauptverfahrens kann erhebliche Auswirkungen auf das Leben des Angeklagten haben, weshalb eine durchdachte Verteidigung essenziell ist.

Kräfte bündeln, erfolgreich streiten!

Schnell, kompetent & ohne Risiko – Ihre erste Einschätzung vom Fachanwalt.

Welche Konsequenzen kann das Hauptverfahren haben?

e nach Anklagepunkt und Beweislage kann das Gericht verschiedene Entscheidungen treffen:

  • Freispruch, wenn die Beweise nicht ausreichen oder der Angeklagte unschuldig ist.
  • Geldstrafe, wenn das Vergehen als geringfügig eingestuft wird.
  • Bewährungsstrafe, falls eine Haftstrafe von bis zu zwei Jahren verhängt wird und das Gericht eine positive Sozialprognose stellt.
  • Freiheitsstrafe, wenn das Gericht die Schuld als erwiesen ansieht und eine Bewährungsstrafe nicht möglich ist.
  • Einstellung des Verfahrens, falls die Schuld nicht eindeutig nachgewiesen werden kann oder es andere rechtliche Gründe gibt.
Eine starke Verteidigung kann das Strafmaß erheblich beeinflussen oder sogar zur Verfahrenseinstellung führen.

Wie läuft ein Hauptverfahren ab?

Das Hauptverfahren folgt einem strukturierten Ablauf:

  1. Eröffnung des Hauptverfahrens durch das Gericht nach Anklagezulassung.
  2. Ladung des Angeklagten, der Zeugen und Sachverständigen zur Verhandlung.
  3. Verlesung der Anklage durch die Staatsanwaltschaft.
  4. Beweisaufnahme mit Zeugenvernehmungen, Gutachten und Urkunden.
  5. Plädoyers der Staatsanwaltschaft und der Verteidigung.
  6. Urteilsverkündung mit Begründung der Entscheidung.
  7. Möglichkeit eines Rechtsmittels (Berufung oder Revision), falls das Urteil angefochten werden soll.

Ihr Recht – Unsere Unterstützung

Holen Sie sich eine kostenfreie Ersteinschätzung von unseren Experten – schnell & unverbindlich.

Wie kann man sich in der Hauptverhandlung verteidigen?

Eine gute Verteidigungsstrategie kann den Ausgang eines Hauptverfahrens erheblich beeinflussen. Wichtige Ansätze sind:

  • Anfechtung von Beweisen, wenn diese fehlerhaft oder unzuverlässig sind.
  • Widerspruch gegen fehlerhafte Verfahrensabläufe, um eine Verfahrenseinstellung zu erreichen.
  • Befragung von Zeugen, um Widersprüche oder Falschaussagen aufzudecken.
  • Vorlage entlastender Beweise, die die Unschuld oder eine mildere Tatvariante belegen.
  • Plädoyer auf Strafmilderung, falls eine Verurteilung unvermeidbar ist.

Was sollten Sie vor und während einer Hauptverhandlung beachten?

  • Keine voreiligen Aussagen machen, bevor die Verteidigungsstrategie geklärt ist.
  • Die Ladung zur Verhandlung ernst nehmen und pünktlich erscheinen.
  • Sich auf die Befragung vorbereiten, insbesondere wenn eine Aussage geplant ist.
  • Entlastende Beweise rechtzeitig vorlegen, um das Verfahren positiv zu beeinflussen.
  • Einen erfahrenen Strafverteidiger hinzuziehen, um Fehler zu vermeiden und bestmöglich verteidigt zu werden.

Klare Antworten auf Ihre Rechtsfragen

Wir helfen Ihnen weiter – direkt & ohne Verpflichtung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

In vielen Fällen kann ein Haftbefehl erlassen werden oder das Verfahren in Ihrer Abwesenheit fortgesetzt werden.

Ja, neue Beweise können auch in der Hauptverhandlung eingebracht werden, sollten jedoch frühzeitig vorbereitet sein.

Nach der Urteilsverkündung kann das Urteil entweder akzeptiert oder mit Berufung oder Revision angefochten werden.

Warum Sie sich an uns wenden sollten

Unsere Kanzlei ist auf Strafrecht spezialisiert und verfügt über langjährige Erfahrung in Hauptverhandlungen. Wir helfen Ihnen bei:

  • Erstellung einer effektiven Verteidigungsstrategie.
  • Prüfung und Anfechtung von Beweisen.
  • Vertretung vor Gericht mit einer starken Argumentation.
  • Vermeidung oder Minderung von Strafen durch gezielte Verhandlungsführung.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Chancen analysieren und Ihre Rechte durchsetzen.

Artikel zum Thema Hauptverfahren / Hauptverhandlung

Nach oben scrollen